Schmerzwach: Sonntagabend-Gefühle (am Montag)

Liebe Leser (so es euch denn gibt),

mit großer Freude kündige ich euch die Zusammenarbeit mit Jannis an, der den schönen Blog Schmerzwach
http://schmerzwach.blogspot.com/
betreibt und der dabei, ich gebe es zu, viiiiiel fleißiger ist als ich. Ich darf hier also regelmäßig Texte aus seinem Blog einstellen, die mir besonders gut gefallen, und genau so wird er es mit dem einen oder anderen Textchen aus meiner Feder in seinem Blog tun. Den Anfang mache ich mit seinem Text Sonntagabend-Gefühle, den er bereits 2009 geschrieben hat und der mir so richtig aus der Seele spricht. Viel Vergnügen!

Sonntagabend-Gefühle
Vielleicht haben es manche Kinder schon im Kindergartenalter…
Vielleicht wurde deswegen der Tatort Sonntag abends erfunden, damit man sich ablenken, durch die Spannung abschalten kann…
Vielleicht wurde „Das Traumschiff“ deswegen erfunden, um in andere Gefilde zu flüchten, nicht an den anderen Tag zu denken…
Dieses Sonntagabend-Gefühl, dieses „Scheiße-ich-muss-morgen-zur-Arbeit“-Gefühl, oder in die Schule, zur Uni, was auch immer. Dieses unangenehme Alltagstun…
Dieses maue Gefühl, diese innere Erregung, diese Qual…
Dieses Denken: Scheiße, Mann, ich will das nicht. Nicht schon wieder! Warum muss das denn schon wieder sein? Kann das nicht mal aufhören?! Ich will einfach meine Ruhe haben. Nicht aufstehen müssen, nicht studieren müssen, nicht arbeiten müssen; keine Verantwortung tragen, keine unangenehmen Aufgaben erledigen, nicht erwachsen sein…
Manchmal macht dieses Sonntagabend-Gefühl eine Pause- im Urlaub, in den Ferien. Aber dann fängt es wieder von vorne an. Schlimmer als je zuvor.
Manchmal ist es auch besonders schlimm: Wenn der Stress größer wird, vor Prüfungen, Jahresabschlüssen oder Präsentationen.
Manchmal ist es gar unerträglich, doch wohl nicht zu ändern.

Ein Gedanke zu “Schmerzwach: Sonntagabend-Gefühle (am Montag)

  1. Jannis November 30, 2010 / 22:43

    ja cool. schön hier in deinem blog aufzutauchen, carsten!
    lg, jannis

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s