7. Aktualisierung: Liste der nervigsten Redewendungen und Floskeln

Der Mensch, insbesondere der Bürobewohner, übernimmt gerne Floskeln von anderen Bürobewohnern, manchmal denkt er sich auch neue aus, auf dass er besonders klug erscheine. Dass ihm das nicht immer gelingt, soll die nachfolgende Liste belegen. Die Neuzugänge finden Sie ab der laufenden Nummer 162.

***

1.) „Okay…“ mit anhebender Stimmmodulation auf der zweiten Silbe. Mein absoluter Spitzenreiter.
1a) „Okodoki“ – die kleine, nicht minder schlimme Schwester von 1.)
2.) „Gesundheit!“ Verdammt, lasst mich doch einfach in Ruhe niesen!
3.) „Geht das zusammen oder getrennt?“
4.) „nicht wirklich“
5.) „Wir müssen die Leute mit ins Boot holen“
6.) „Wir müssen die Leute abholen“
7.) „Da bin ich ganz bei dir/Ihnen“
8.) Ganz neu und ganz schlimm: „Da bin ich fine mit“ (oder „fein“?)
9.) „Gerne!“ als Antwort auf „Danke“
10.) der Klassiker: „Mahlzeit!“
11.) „Da sind wir gut unterwegs“
12.) „Da sind wir gut aufgestellt“
13.) „Kein Thema!“
14.) „Herausforderung“ statt einfach „Problem“…
15.) „Hallo…??“ statt „Hä?“ (was zugegebenermaßen auch nicht schöner ist)
16.) „Ich freue mich auf…“ im Zusammenhang mit geschäftlichen Terminen/Angelegenheiten/was auch immer. Das glaubt ihr doch selbst nicht!
17.) „So was von [beliebiges Adjektiv|“
18.) „Ich sag mal…“
19.) „Na Urlauber…?“ am ersten Tag nach dem Urlaub. Als wenn es nicht so schon schlimm genug wäre, wieder arbeiten zu müssen!
20.) „Das geht g a r nicht!“ Wirklich nicht.
21.) „Wie [beliebiges Adjektiv, zumeist jedoch ‚geil‘] ist d a s denn??“
22.) „Am Ende des Tages…“
23.) „Das macht Sinn“
24.) „Super-GAU“, genau so unsinnig wie „das einzigste“
25.) „Quantensprung“. Ich nehme an, 95% derjenigen, die das Wort benutzen, kennen dessen eigentliche Bedeutung nicht.
26.) „mit Migrationshintergrund“ trieft nur so vor politischer Korrektheit.
27.) „Du, damit habe ich kein Problem.“ Da schwingt stets genau das Gegenteil mit.
28.) „wünsche … gehabt zu haben!“
29.) „Wer mich kennt, weiß, dass ich [blablabla]…“ Gerne von Vorständen und ähnlich „wichtigen“ Personen genutzt
30.) „Da müssen wir jetzt Gas geben“
31.) „Das habe ich auf dem Schirm“
32.) „spannend“ im Zusammenhang mit irgendwelchen halbwichtigen geschäftlichen Angelegenheiten
33.) „Ich bin im Moment lost“
34.) „An der Stelle…“ als Füllfloskel
35.) „Und äh…“ als Satzeinleitung, vor allem, wenn danach sekundenlang nichts mehr kommt
36.) „Dafür nicht“ als Antwort auf Danke
37.) „sexy“ in geschäftlichen und somit völlig unerotischen Zusammenhängen, typische Marketingfloskel“
38.) „Die Kuh vom Eis holen“ (eine Kollegin sagte letzte Woche: „Die Crux vom Eis“. Herrlich!)
39.) „Ins offene Messer laufen“
40.) „Im Tal der Tränen“
41.) „Da müssen wir Geld in die Hand nehmen“
42.) „Das Projekt auf die Straße bringen“
42a) „Die PS auf die Straße bringen“
43.) „Auf Augenhöhe diskutieren“
44.) „Erdrutschartiger Sieg“
45.) „Ein Schluck aus der Pulle“
46.) „Geld in die Kassen spülen“
47.) „Lohnenswert“ – dieselbe Wortfamilie wie „das einzigste“
48.) „Yummie“ – heißt wohl so viel wie lecker, was bei genauer Betrachtung nicht viel besser ist.
49.) „Zeitfenster“
50.) „Otto Normalverbraucher“
51.) „Spaß beiseite“
52.) „Da bin ich leidenschaftslos“ und
53.) „Da bin ich schmerzfrei“
54.) „wtf“ = „What the fuck“. Gerne auf Twitter genutzt, ebenso wie
55.) „#fail“ – ja, mangelhaft!
56.) „Nennen Sie mal eine Hausnummer“ an Stelle von „was kostet das“. Am liebsten würde ich dann immer mit „19b, Hinterhaus“ antworten.
57.) „Das ist mit mir nicht zu machen.“
58.) „Wir müssen jetzt unsere Hausaufgaben machen.“
59.) „Ich mache mal den Vorsitz“ – beliebter Scherz, wenn nur noch ein Platz an der Stirnseite frei ist
60.) „… bis der Arzt kommt“
61.) „Da krieg‘ isch so’n Hals!“
62.) „Das haben wir ihnen ins Stammbuch geschrieben.“
63.) „Das stimmen wir bilateral ab.“
64.) „eine undurchsichtige Gemengelage“
65.) „[beliebiges Substantiv] wird bei uns groß geschrieben.“ Nicht nur bei euch.
66.) „Roundabout“ klingt ungefähr scheiße.
67.) „Er/sie erfindet sich immer wieder neu.“
68.) „Das meint“ – meint „das bedeutet“ zu bedeuten, tut es aber nicht.
69.) „Ich speichere mal aus“ – klingt nach mentalem Stuhlgang.
70.) „Wer hat da den Hut auf?“
71.) „Ich sehe das mehr durch die […]-Brille.“
72.) „Das ist kein Showstopper.“ – nein, eher verbales Brechmittel.
73.) „Da werden Pflöcke gesetzt“
74.) „Das werfen wir denen (= andere Abteilung etc.) über den Zaun“
75.) „Wir könne hier nicht auf der grünen Wiese planen“
76.) „Das ist Brot und Butter“ – mir vergeht dabei der Appetit.
77.) „Wer sind hier die Player?“ – geht spielen.
78.) „Das haben wir im Scope.“
79.) „Lach doch mal!“
80.) „Topic overflow“ – was mag es bedeuten? Für Hinweise wäre ich dankbar.
81.) „Wir müssen die Anforderung aufbohren.“
82.) „Wir müssen hier ja nicht das Rad neu erfinden.“
83.) „Ich schicke Ihnen mal einen Draft.“
84.) „Wir müssen darauf achten, dass das absolut wasserdicht ist“. – Hauptsache ihr seid ganz dicht…
85.) „Da können wir Honig saugen.“
86.) „nullachtfuffzehn“
87.) „Wenn wir dieses Fass jetzt aufmachen…“
88.) „Das ist kein Hexenwerk“
89.) „Umgekehrt wird ein Schuh draus.“
90.) „Haben wir dafür schon das Go?“ – Geht mir weg!
91.) „Da bekommen wir ein Thema.“
92.) „Ich forwarde Ihnen das mal eben.“
93.) „Da sehe ich uns im Lead.“
94.) „Der Prozess wird noch nicht gelebt.“
95.) „Da muss ich mich erst mal aufschlauen.“
96.) „Das ist so 1990 [oder sonstiges beliebiges Jahr]“
97.) „Wir sind not amused“ – in der Tat wenig amüsant
98.) „Wie ist das gesettet?“
99.) „Leg dich wieder hin“ am Ende eines Telefonats – ein Klassiker
100.) „Wir brauchen da eine gute Storyline.“
101.) „Ein absolutes No Go!“ – geht wirklich nicht.
102.) „Ein absolutes Must Have!“ – also ich muss das nicht haben.
103.) „Das ist doch eher ein Nice To Have.“ – s. Nr. 102
104.) „Wir sollten dazu eine kurze TelKo machen.“
105.) „Wir sind hier doch nicht bei Wünsch dir was!“
106.) „Kannst du mich dazu kurz briefen / debriefen?“
107.) „Sind Sie morgen früh im Office?“
108.) „O-Saft“, „A-Saft“
109.) „Das ist kein Dealbreaker“. Klingt trotzdem zum kotzen.
110.) „Darauf haben wir uns committed.“
111.) „Sie können mich jederzeit anrufen.“ Ebenso verlogen wie
112.) „Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.“
113.) „Wir sollten das nicht mit der Gießkanne verteilen.“
114.) „Das ist alles in trockenen Tüchern.“ Neulich auch gehört: „… in grünen Tüchern.“
115.) „Wir können da noch Synergien heben.“
116.) „Wir sollten das zeitnah erledigen.“
117.) „Wir sollen uns nächste Woche noch mal zusammentelefonieren.“
118.) „Wir phonen morgen.“ Oder „fonen“? Der Duden kennt beides (noch) nicht.
119.) „Mailen Sie mir einfach einen Zweizeiler.“
120.) „Ich schick Ihnen das mal kommentarlos zu.“
121.) „Da müssen wir wohl eine Sonderlocke drehen.“
122.) „Wir müssen das proaktiv kommunizieren.“
123.) „Nachhaltige Maßnahmen“
124.) „Wir müssen das frühzeitig eskalieren“
125.) „Tschö mit Ö“ – wie blöd!
126.) „Ganzheitliche Betrachtung“
127.) „Sounding Board“ – Ja, hat irgendwas mit viel überflüssigem Geräusch zu tun.
128.) „Das ist nicht in Stein gemeißelt“
129.) „Haben wir das auf der Agenda?“
130.) „an“ anstelle von „mit“, häufig in scheinbar gehobener Gastronomie. Beispiel: „Currywurst an Pommes“
131.) „Forecast“
132.) „Den Ball zuspielen“
133.) „Ich mache da noch ’ne QS drüber“
134.) „Handlungsfelder erkennen“
135.) „zum gegenwärtigen Zeitpunkt“ – achtsilbiges Wortschaumgebäck für „jetzt“ (1 Silbe)
136.) „zu keiner Zeit“ – viersilbiges Wortschaumgebäck für „nie“
137.) „auf Kante genäht“
138.) „exorbitant“
139.) „Was sind unsere lessons learned?“
140.) „Pros & Cons“
141.) „Da ist noch Spielraum nach oben“ – höfliche Umschreibung von „ziemlich scheiße gelaufen“
142.) „einen Workaround definieren“
143.) „erstmal die Füße stillhalten“
144.) „Das System läuft performant.“
145.) „Das wären ein neues Feature“
146.) „Trouble shooting“
147.) „Die Timeline ist sportlich.“
148.) „Das müssen wir noch mal festklopfen.“
149.) „Das ist keine Rocket Science.“
150.) „Sonst fällt uns das auf die Füße.“
151.) „Das ist ein ganz normaler Vorgang.“ – Umschreibung für: „Wir wissen, dass wir Mist gebaut haben, können das aber nicht zugeben.“
152.) „Das ist eine Blaupause.“
153.) „Nicht, dass daraus ein Flächenbrand entsteht.“
154.) „Da haben wir ein Gap.“
155.) „An welcher Stelle ist das Bottleneck?“
156.) „Das habe ich schon eingetütet.“
157.) „Das machen wir on the fly“.
158.) „Das habe ich schon angetriggert.“
159.) „Kann man das später umswitchen?“
160.) „Wir werden das ergebnisoffen diskutieren.“ – uns von unserer Meinung jedoch nicht abbringen lassen.
161.) „Lösungsorientierter Ansatz“ – ja was denn sonst?
Neu:
162.) „Walkthrough“
163.) „Ich habe heute einen harten Anschlag.“ – eher einen Knall.
164.) „Wir wollen kein Fingerpointing betreiben.“ Doch, genau darum geht es meistens, um nichts anderes!
165.) „Was macht das mit dir?“ – Es kotzt mich an.
166.) „Wir müssen das von allen Seiten beleuchten.“
167.) „Da müssen wir noch mal gegentreten.“
168.) „Guter Hinweis!“ – Kurzform für „Sie sind wohl ein ganz schlauer, was?“
169.) „Wir fahren hier auf Sicht.“ – heißt: Wir haben keine Ahnung, was wir hier tun.

***

Die Liste wird laufend fortgeschrieben, Vorschläge und Hinweise nehme ich gerne entgegen.

Schöner träumen

Neulich las ich einen interessanten Artikel über so genannte Klarträume. Das sind Träume, in denen das erlebte während des nächtlichen Hirnfegens nicht als gegeben oder real hingenommen wird, so absurd es im Nachhinein auch erscheint, vielmehr ist dem Träumenden sein Träumen bewusst, ja schöner noch: angeblich kann er sogar aktiv in das Geschehen eingreifen, die Handlung ganz nach seinen Wünschen beeinflussen. Ist das nicht phantastisch? Stellen Sie sich folgende Situationen vor:

Sie sitzen in einer nicht endenden, total langweiligen Besprechung, man diskutiert über die Präsentation an der Wand, ein wahres Monster in Power Point. Jetzt kommen Sie: ein Gedanke, schon läuft „Die nackte Kanone“, wo eben noch Diagramme und Zahlenkolonnen langweilten, oder ein Porno vielleicht, nur Ihr Geschmack entscheidet.

Sie gehen guter Dinge die Straße entlang, da sehen Sie von weitem Ihren Kollegen Hannes entgegenkommen, der Sie gleich gnadenlos zulabern wird über sein dämliches Projekt, außerdem hat er üblen Mundgeruch und pikst ständig mit dem Zeigefinger gegen Ihre Brust, wenn er mit Ihnen spricht. Er hat Sie längst gesehen und winkt schon, Sie können ihm nicht ausweichen, zwischen Ihnen und ihm kein Busch und kein Hauseingang am Straßenrand, nur zwei hohe Mauern. Nun Ihr Einsatz: Sie heben die linke Augenbraue, es öffnet sich eine Klappe, ein Löwe springt heraus, stürzt sich auf Hannes und verspeist ihn mit Haut, Haaren, Piksefinger und Mundgeruch, derweil eine unsichtbare Zirkuskapelle „Salto Mortale“ spielt.

Sie stehen in einem Fußballtor, haben nicht den blassesten Schimmer, wie es dazu kommen konnte, aber das spielt jetzt keine Rolle: Ihre Mannschaft liegt am Boden, einige weinen bereits, der gegnerische Stürmer rast auf Sie zu, Sie können bereits des Wutes Glanz in seinen Augen sehen, Dampfwölkchen blasen aus seinen Nüstern, während drumherum zigtausende johlen, Fangesänge und Trompeten dröhnen, Kameras auf Sie gerichtet. Er holt aus zum finalen Schuss – Sie sagen das Zauberwort, vielleicht „Meisenknödelpresse“ oder „Qwertzu“, zu lang sollte es in diesem Fall nicht sein, dann werfen Sie sich instinktiv zur Seite, um von dem nahenden Geschoss nicht zerfetzt zu werden. Einen knappen Meter vor der Torlinie verwandelt sich der Ball in einen grün-pinken Pinguin, der mit seinen Stummelflügelchen flattert und über das Tor hinweg fliegt, hinaus aus dem Stadion, bis er als kleiner Punkt am Himmel hinter dem Stadionrand verschwindet.

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, jedenfalls bis zum Wecker: man kann nackt und ohne Raumschiff zum Saturn fliegen, sich eine Güterzug-Ellok kaufen und in den Vorgarten stellen oder damit zur Arbeit fahren, oder Sex haben mit wem man will, sogar mit Josef Ratzinger oder Angela Merkel, oder beiden gleichzeitig, je nach Neigung und Vorlieben.

Aber wie macht man das, klarträumen? Man muss es trainieren. Jeder hat wohl diese mitunter seltsamen Traumszenen, die sich regelmäßig wiederholen: Die einen fliegen freihändig über Stadt, Land und Fluss, andere stehen nackt in einem vollen Aufzug, wieder andere werden von blutrünstigen Bestien verfolgt, was wohl die Klassiker sind; jeder hat da seine eigenen nächtlichen Erlebnisse. Wenn Sie sich also in einer solchen Situation befinden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, zu träumen. Die Kunst liegt nun darin, dies zu erkennen, ohne aufzuwachen. Dann kann es losgehen: Wie ein Zauberer können Sie nach Herzenslust die Dinge um sich herum beherrschen und verändern.

Also: Wenn Sie das nächste Mal in der Hamburger Elbphilharmonie einem Konzert lauschen, scheuen Sie sich nicht, eine spontane Programmänderung herbeizuführen, Madonna statt Mozart etwa.

Wenn Sie das nächste Mal ohne Hose durch die Fußgängerzone laufen, zwingen Sie Ihre Mitmenschen, sich ebenfalls ihrer Kleidung zu entledigen. Sollte sich der gewünschte Effekt nicht in einer angemessenen Zeit einstellen, wachen Sie besser auf. Gelingt auch das nicht, zwicken Sie sich kräftig in den Unterarm. Sollten Sie einen deutlichen Schmerz spüren, ziehen Sie sich dezent ins nächste Bekleidungsgeschäft zurück und lassen Sie künftig beim Ankleiden größere Sorgfalt walten.

Kirschblüte in der Bonner Altstadt

Japan ist nicht nur Namensgeber der gleichnamigen Blüten- oder Zierkirsche, sondern gilt auch als sehr dicht besiedeltes Land. Das dürfte in diesen Tagen anders sein, vermutlich bekommt man zurzeit in der Tokioter U-Bahn mühelos einen Sitzplatz, auch im Berufsverkehr, denn anscheinend ist die Hälfte der Bevölkerung nach Bonn gereist, um die alljährliche Kirschblüte in der Altstadt (die eigentlich gar nicht die Altstadt ist, sondern die Innere Nordstadt, aber wir wollen nicht kleinlich sein) zu besichtigen und fotografieren.

Hierfür habe ich volles Verständnis, sehen Sie selbst:

Kirsch_01052013_01Kirsch_01052013_02Kirsch_01052013_03
Kirsch_01052013_04Kirsch_01052013_05Kirsch_01052013_06
Kirsch_01052013_07Kirsch_01052013_08Kirsch_01052013_09
Kirsch_01052013_10Kirsch_01052013_11Kirsch_01052013_12
Kirsch_01052013_13