Woche 43: Wer hätte das gedacht

Montag: Wenn man, wie ich, im Laufe der Jahre durch zahlreiche Stahlbäder des Büroalltags gezogen wurde, gelingt es mühelos, auch ohne eine Ahnung, was man mir mitzuteilen beabsichtigt, scheinbar verstehend-zustimmend zu nicken, zum Beispiel während der Zurkenntnisnahme dieser internen Mitteilung:

Mit Einführung des CPO-Performance Dialogs und der Ausweitung des Formats auf andere Bereiche haben wir damit begonnen, Lean Management Methoden konsequenter für uns zu nutzen. Diese ersten Erfolge zeigen, welches Potential in der Transparenz liegt, die wir durch die Anwendung dieser Methoden gewinnen.

Oft sind es Kleinigkeiten, die den Montag nicht ganz so trübe erscheinen lassen.

(Das obere Bild ist speziell für dich, Steffen.)

(Außerdem hielt ich nach Rückkehr aus dem Werk einen kurzen Vorabendschlaf, was aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen nicht im Bild festgehalten wurde.)

Dienstag: „Oft im Arbeitstag läuft nciht alles perfekt“, schreibt man mir. Gibt es eigentlich ein Wort dafür, wenn sich ein Satz auf so wunderbare Weise selbst bestätigt?

„In der Nacht sind Wolken unterwegs„, sagt die Wetterwisserin im Fernsehen. Hoffentlich kommen sie gut an.

Mittwoch: Hinweis an die Nachbarin oder den Nachbarn, ich weiß nicht, wer es war, also an die Person, die sich heute die Mühe machte, die geleerten Mülltonnen von der Straße in den Hof zu rollen, dann jedoch augenscheinlich von einer unbekannten Macht daran gehindert wurde, das Werk zu vollenden und sie auch noch in das Mülltonnen-Kabuff zu schieben: Vielen Dank, aber lass sie beim nächsten Mal einfach draußen stehen, ich mache das schon. Oder jeder andere.

Donnerstag: Meine gestern per Mail an einen Kollegen gerichtete Anfrage mittlerer Priorität beantwortete dieser um halb vier in der Frühe. Seine Antwort auf meinen Ausdruck des Dankes und der Hoffnung, er sei nicht extra deswegen mitten in der Nacht aufgestanden: „Doch, aber das macht man ja gerne, wenn man helfen kann.“ Ich habe mir umgehend einen neuen Outlook-Ordner angelegt mit der Bezeichnung „Allgemeiner Wahnsinn“ und die Mail dort abgelegt.

Freitag: Die Münster-Pfarrei zu Bonn ruft dazu auf, für den Martinsumzug zu spenden, weil noch zehntausend Euro zu seiner Durchführung fehlen. Wie das Erzbistum Köln kürzlich bekannt gab, ist sein Vermögen in diesem Jahr auf 3,74 Milliarden Euro angewachsen. Wofür genau soll ich jetzt bitte spenden? Habt ihr sie noch alle?

Da mein Bürorechner heute, so kurz vor dem Wochenende, keine Lust verspürte, die „Phase 3“ abzuschließen, bescherte er mir einen frühen Feierabend. Es stimmt eben doch: Die Digitalisierung macht das Leben angenehmer.

Während der Wartezeit auf die Betriebsbereitschaft des Rechners erfuhr mein Allgemeinwissen einen wertvollen Zuwachs. In einem Urlaubskatalog las ich dieses: „Peniscola ist einer der meistbesuchten Ferienorte an der Costa del Azahar.“ Das ist gut zu wissen. Bis dahin nahm ich an, Peniscola sei ein koffeinhaltiges Mixgetränk, welches vornehmlich in sehr speziellen Etablissements ausgeschenkt wird.

Samstag: „Der typische deutsche Milliardär entstammt einer Familie, die auf etliche Generationen von Ahnen zurückblicken kann“, schreibt der General-Anzeiger. Wer hätte das gedacht.

„Wird die Uhr jetzt vor- oder zurückgestellt?“ Ich kann es nicht mehr hören. Ihr kuckt doch eh alle nur noch auf euer Telefon, das wird es schon richtig machen.

Sonntag: Ich liebe es, wenn ich mich in einem literarischen Text wiederfinde, dieses Mal in „Fleisch ist mein Gemüse“ von Heinz Strunk:

Die entscheidende Voraussetzung fehlte ihr genau wie mir: der Wille zum Erfolg. In Wahrheit wäre ich wahrscheinlich völlig überfordert gewesen, wenn sich tatsächlich jemand ernsthaft für uns interessiert hätte. Mir ging es wie tausenden von Hobbymusikern, Freizeitschriftstellern, Feierabendmalern und sonstigen Möchtegernkünstlern, die sich jeder Beurteilung entziehen, weil sonst womöglich das Kartenhaus des eingebildeten Talents in sich zusammenfallen würde. Als verkanntes Genie kann man es sich im Leben auch ganz komfortabel einrichten.

Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich muss noch ein wenig an meinem Bestseller arbeiten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s