KW 49: Dagobert ist angepisst

Montag: Höhepunkt des Arbeitstages, oder highlight, wie diejenigen sagen würden, die auch gerne by the way sagen, Dinge nice finden oder mit allem Möglichen fine sind, war der folgende Satz eines Kollegen in einer Besprechung: „Ich habe die Frage nicht ganz verstanden. Und das ist noch schöngeredet.“

Dienstag: Dagobert ist laut einem Zeitungsbericht angepisst, weil viele, unter anderem der Innenminister von Brandenburg, den Unbekannten, der zurzeit die Post mit Sprengstoffpaketen erpresst und dadurch eine flächendeckende vorweihnachtliche Hysterie auslöst, aufgrund seines Vorgehens mit dem damaligen Kaufhauserpresser vergleichen. „Ich bin kein Fach­mann für Er­pres­sun­gen, son­dern ein re­so­zia­li­sier­ter Bür­ger“, so der Verglichene. Darauf wäre wohl „Heul doch“ eine angemessene Erwiderung.

Mittwoch: „Wenn wir uns begegnen / Dann leuchten wir auf wie Kometen“ — Wie bitte schön soll man positiv in den neuen Tag starten, wenn man schon am frühen Morgen mit so einem Mist aus dem Radio belästigt wird?

Donnerstag: Pizza wurde zum Kulturerbe erklärt. Ob auch der sogenannte Mohrenkopf dereinst diesen Status erlangt, bleibt abzuwarten. Ein Café in der Bonner Innenstadt zeigt sich diesbezüglich erfrischend unbeeindruckt vom Diktat der politischen Korrektheit.

kw49 - 1

(Wofür das Sternchen steht, war nicht zu erkennen. Vielleicht für einen ungeschriebenen Hinweis: „Bitte werfen Sie uns deswegen nicht die Schaufensterscheibe ein, wir wissen, dass man das Wort eigentlich nicht mehr sagen/schreiben/denken darf. Uns fällt nur keine andere Bezeichnung für die Dinger ein.“)

Freitag: „Das ist noch nicht in finalen Tüchern.“ Was Businesskasper halt so im Aufzug sagen. Siehe Montag.

Samstag: Typischer Verlauf einer Gruppenkommunikation auf WhatsApp: Einer fragt was, achtzig Prozent machen dazu eine mehr oder weniger launige Bemerkung, ohne die Frage zu beantworten, vierzig Prozent kommentieren die Bemerkungen, fünf Prozent ermahnen die Vorgenannten zur Ordnung. Die Ausgangsfrage bleibt indessen auch nach Stunden noch unbeantwortet. Gesegnet sei die Stummschalte-Funktion.

Sonntag: „Das Hirn braucht Pausen, wenn es tags unentwegt auf Sendung ist. Mich macht es im Zug ganz wütend, dass niemand aus dem Fenster schaut, alle klappen ihre Notebooks auf und hacken wild drauflos.“ (Christian Dogs, Psychiater, in einem Interview der FAS)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s