Der Mensch wartet nicht gerne. Auch ich, mich im weitesten Sinne der menschlichen Spezies zugehörig fühlend, kann Warten nicht unbedingt als meine Lieblingsbeschäftigung bezeichnen, obschon es weitaus schlimmeres gibt, zum Beispiel unfreiwillig fremder Menschen Geschwätz im Aufzug zu lauschen. Vergangenen verregneten Dienstag musste ich wieder warten, auf die Stadtbahn. Wie immer verließ ich die heimische Stube wartezeitoptimiert, also etwa sechs Minuten vor planmäßiger Abfahrt der Bahn. Als ich mich der Haltestelle näherte, zeigte die Anzeige
66 Königswinter 4 min
66 Bonn Hbf 11 min
Alles wie immer, jeden Morgen, außer dass dort „Bad Honnef“ statt „Bonn Hbf“ stehen müsste, doch bin ich so früh am Tag noch nicht in der Lage, Vorboten eventueller Imponderabilien als solche zu interpretieren. Nieselregen benetzt mein morgenmüdes Haupt, aber die Bahn kommt ja gleich.
Eine Minute später:
66 Königswinter 7:16
66 Bonn Hbf 5 min
Kein gutes Zeichen. Wenn statt der verbleibenden Wartezeit eine Uhrzeit angezeigt wird, kommt die Bahn in der Regel gar nicht, weder zur angezeigten Zeit noch sonst irgendwann; vielmehr wird die Uhrzeit alsbald ersetzt durch „entfällt“ – Türstörung, akute Unlust, Schädlingsbefall, was weiß ich, kann vorkommen, habe ich auch, vor allem Montags. Gut, Türstörungen seltener.
Um 7:16 Uhr eine neue Anzeige:
66 Bonn Hbf 4 min
66 Königswinter 9 min
Verdammt, nicht mal mehr ein „entfällt“ gönnen sie uns! Aber was soll ich in Bonn Hbf? Erst an der Haltestelle Ollenhauerstraße pflege ich für gewöhnlich die elektrische Fahrgemeinschaft zu verlassen und nach mehrminütigem Fußmarsch mit einer angenehmen Müdigkeit das Büro zu betreten.
7:18 Uhr:
66 Königswinter 4 min
66 Bonn Hbf 4 min
Der Königswinterer Zug holt auf, vielleicht hat der Fahrer, ebenfalls noch müde, vergessen, in Villich-Müldorf, Villich, Adelheidisstraße und Konrad-Adenauer-Platz zu halten. Das ist schon ganz anderen Schienenverkehrsunternehmen passiert, hätte ich Leser aus Wolfsburg oder Limburg Süd, könnten sie einstimmen in dieses Lied.
7.22 Uhr:
66 Königswinter 3 min
66 Bad Honnef 4 min
Der Königswinterer hat den Bonner Zug offenbar auf der Kennedybrücke überholt, angesichts der aktuellen Bonner Brückenkrise ein gewagtes Unterfangen. Derweil hat sich der Fahrer des Bonner Zuges inzwischen wohl überlegt, doch weiter zu fahren. Oder ein Wahnsinniger hat sich des Zuges bemächtigt und droht der Leitzentrale, den Zug in die Luft zu sprengen, wenn sie ihn nicht weiter fahren lassen – nach meiner persönlichen Erfahrung hat es sich als sinnvoll erwiesen, zunächst immer das Nächstliegende anzunehmen.
7:25 Uhr:
66 Königswinter 2 min
66 Bonn Hbf 3 min
Andererseits, was soll er in Bad Honnef? Oder eine Hundertschaft der Bereitschaftspolizei hat den Wahnsinnigen inzwischen überwältigt und die Zielanzeige wieder auf „Bonn Hbf“ zurück gekurbelt, Sie wissen schon, naheliegend und so.
Um 7:26 Uhr fuhr tatsächlich eine Bahn nach Königswinter ein und brachte mich ohne weitere nennenswerte Ereignisse an mein Ziel. Mit zehnminütiger Verspätung saß ich an meinem Schreibtisch, es gibt wahrlich schlimmeres. Das war es wert. Vielen Dank, Stadtwerke Bonn für diese unterhaltsame Wartezeit!