Montag: Es kommt der Tag, da wird die Säge sägen: „Jetzt Super Sägen Wochen bei Stiehl.“ (Wie Werbung es immer wieder schafft, mir den Restglauben an die menschliche Intelligenz zu nehmen.)
Dienstag: Empörung über die Paradise-Papers. Bono optimiert seine Steuern, sogar die Queen. Konzerne sowieso, aber von denen erwarten wir nichts anderes. Im Übrigen alles legal. In einem halben Jahr spricht niemand mehr darüber, Menschen sind so. Dafür werden bei der nächsten Wahl möglicherweise noch mehr Kreuzchen etwas weiter rechts gesetzt, obschon die Gewählten auch nicht gerade durch Steuerehrlichkeit hervorstechen, siehe Trump oder AfD. Das macht mir Angst.
Mittwoch: Traue niemals einer Werbung mit Sternchen*.
Donnerstag: Nach einem leichten Erdbeben im Raum Köln-Süd gestern Abend riefen zahlreiche Menschen bei der Polizei an. Welches Begehr mag jemanden dazu bewegen, nach einem seismologischen Zwischenfall die Polizei zu kontaktieren? Was soll die tun?
Freitag: Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn Menschen in einem runden Plastikbehälter Kuchen mit ins Büro bringen. Vielleicht sind sie Mutter oder Vater geworden (wobei sie dann auch gerne ihr Frischgeschlüpftes mitbringen, zum Niedlichfinden, nicht zum Verzehr, versteht sich), oder sie haben Geburtstag, oder die Scheidung ist durch. Heute sah ich indes morgens eine Frau mit einem Farbeimer in den Aufzug steigen. Was mochte sie zu feiern gehabt haben?
Samstag: Tausende rheinische Jecken freuen sich, dass der 11.11. in diesem Jahr auf den 11.11. fällt.
Sonntag: Offenbar wurde ich gestern in eine Sauferei verwickelt.
—–
* Risiken und Nebenwirkungen sind beim Lesen oben stehender Zeilen eher nicht zu erwarten. – Gehören Sie auch zu denjenigen, die sich darüber ärgern, bereits eine nicht unerhebliche Menge an Lebenszeit darauf vergeudet haben, nach einer Fußnote zu suchen, nur weil ein schlampiger Texter vergaß, irgendwo das verdammte Sternchen zu entfernen?