Über einmalige Dinge und eine Stunde in Roisdorf

roisdorf1

Tom ruft in seinem Blog dazu auf, Geschichten zu erzählen über Dinge, die man wohl nur einmal erlebt. Da ich das für eine sehr schöne Idee halte, möchte auch ich mich daran beteiligen. So hatte ich mir vorgenommen, ein besonders schönes Erlebnis zu schildern, welches mir als junger Eisenbahnfreund widerfuhr. Leider kam etwas dazwischen, was auch mit Eisenbahn zu tun hat, nur nicht so freundlich.

Also begab es sich, dass am vergangenen Dienstag geschäftliche Gründe, welche nicht näher erläutert sein sollen, meinen Aufenthalt in Köln erforderten, und ich am frühen Abend mit einer angenehmen Müdigkeit in den Regionalexpress stieg, auf dass er mich zurück ins heimische Bonn bringe. Daraus wurde leider nichts, denn die Fahrt endete in Roisdorf (für Nichtrheinländer: man spricht es ‚Roosdorf‘, so wie das westfälische Soest ‚Soost‘ ausgesprochen wird und nicht etwa ‚Söst‘; Oelde spricht man hingegen wie man es schreibt, man muss nicht alles verstehen) mit der Ansage, die Weiterfahrt verzögere sich um unbestimmte Zeit wegen einer Bombendrohung im Bonner Hauptbahnhof. Panik ergriff die Reisenden, bald verließen sie den Zug und liefen mit gezückten Smartphones den Bahnsteig auf und ab.

Aussteigen? Ich dachte nicht daran und widmete mich in einem inzwischen fast leeren Zug meinem Buch, welches ich für solche und ähnliche Anlässe stets in der Tasche habe. Leider erwies sich dieses Nichtdrandenken schon nach kurzer Zeit als Trugschluss, denn eine weitere Ansage bedeutete mir und den verbliebenen Fahrgäste, den Zug zu verlassen, da dieser in wenigen Minuten zurück nach Emmerich zu fahren beabsichtige. In Emmerich war ich mal vor etwa zwanzig Jahren, doch sind mir die zweifellos vorhandenen Schönheiten dieser Stadt nicht mehr erinnerlich, daher beschloss ich, der Aufforderung Folge zu leisten und stieg in die Regionalbahn nach Bonn-Mehlem, welche inzwischen auf dem Nebengleis eingetroffen und aus dem genannten Grunde ebenfalls an der Weiterfahrt gehindert war. Doch ach und weh, auch hier bald die Ansage, man beabsichtige ob der ungewissen Bedrohungslage die Rückfahrt nach Wuppertal, bitte beachten Sie die Ansagen auf dem Bahnsteig. So stand ich mit -zig anderen Menschen ratlos auf dem völlig ansagefreien Bahnsteig.

Der Regionalexpress rollte inzwischen gen Niederrhein, dafür traf nun die Mittelrheinbahn nach Mainz ein, welche ebenfalls an der Weiterfahrt gehindert war. Ein paar stiegen trotzdem ein, ich hingegen wähnte mich schlauer und verließ den Bahnhof in der Hoffnung auf ein Taxi oder eine Bushaltestelle. Das war unklug, manchmal trifft man einfach dumme Entscheidungen. Denn kaum befand ich mich auf dem Bahnhofsvorplatz, sah ich die Mittelrheinbahn in Richtung Bonn abfahren, die Sperrung war offenbar aufgehoben. Also zurück auf den Bahnsteig, wo noch immer die Regionalbahn stand, nach wie vor fest entschlossen, nach Wuppertal statt nach Bonn zu fahren. Nächster planmäßiger Zug nach Bonn eine halbe Stunde später. Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal eine halbe Stunde auf dem Roisdorfer Bahnhof verbringen mussten, wenn nein, sei Ihnen gesagt, es gibt schlimmeres, zum Beispiel eine Zahnwurzelentzündung oder Reklame für ein Mittel gegen Scheidenpilz beziehungsweise -trockenheit, jedoch auch weitaus schöneres. Was macht der inzwischen gealterte Eisenbahnfreund, wenn er sich auf einem Bahnhof befindet? Fotos:

roisdorf2roisdorf3roisdorf4
roisdorf5

Planmäßig rauschte exakt eine Stunde nach meiner unfreiwilligen Ankunft der nächste Regionalexpress nach Koblenz an uns vorbei; die Idee, uns unfreiwillig gestrandete mit einem unplanmäßigen Halt aufzunehmen, war der Oberzugleitung der Bahn offenbar nicht gekommen, wäre auch etwas zu viel verlangt, wo er gerade so schön pünktlich war. Mit etwa zehnminütiger Verspätung traf endlich die nächste Regionalbahn nach Bonn ein, unglücklicherweise nur halb so lang wie üblich, was eine gewisse Intimität im Inneren zur Folge hatte. Meine Obrigkeitshörigkeit außer acht lassend nahm ich widerrechtlich in der ersten Klasse Platz, wo noch ein Sitz frei war, wenige Minuten danach und eineinhalb Stunden später als geplant traf ich schließlich in Bonn ein.

Vielleicht und hoffentlich war das ja auch ein einmaliges Erlebnis. Lieber Tom, die Geschichte mit dem jungen Eisenbahnfreund reiche ich nach, versprochen! Und vielleicht schreibe ich später noch über eine weitere, garantiert einmalige Begebenheit, in welcher auch die Eisenbahn eine Rolle spielt, die sich jedoch eher ein mittelmäßig begabter Pornoproduzent ausgedacht haben könnte als dass man sie der Wirklichkeit zutraut.

Ach ja, liebe Bombenleger: Bevor ihr euch den ohnehin schon ziemlich kaputten Bonner Hauptbahnhof vornehmt, fangt doch erstmal mit dem Bahnhof von Roisdorf an. Am besten jagt ihr das völlig zweckfreie rote Bauwerk auf dem Bahnsteig in die Luft. Danke!

Ein Gedanke zu “Über einmalige Dinge und eine Stunde in Roisdorf

  1. Schreiblehrling August 23, 2014 / 22:06

    Oh, na da ging ja in die Hose. Immerhin hast du schöne Retro-Fotos machen können, man muss sich ja aufs Positive konzentrieren… Ich bin gespannt auf deine Eisenbahngeschichte!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s