Unlängst besang ich hier diverse Verhaltensweisen und Erscheinungsformen von Zeit- und Artgenossen im Öffentlichen Personen-Nahverkehr. Als Nachtrag dazu die Schilderung einer kleinen Begebenheit, die sich vor schon längerer Zeit in der Bielefelder Straßenbahn zutrug.
Mit dem Zug nach ereignisloser Fahrt in Bielefeld angekommen, stieg ich am frühen Abend an der Haltestelle Hauptbahnhof in die Linie 3, um meine Eltern im wenig dekorativen Stadtteil Stieghorst zu besuchen, aber das nur am Rande. In der Sitzgruppe neben mir nahmen zwei Personen Platz, ein Mann und eine Frau. Kaum saßen sie, machte die Frau den folgenschweren Fehler, ihr Gegenüber zu fragen: „Und, wie läuft das Projekt?“, etwa so, wie man fragt „Wie geht’s?“, weil man das eben so fragt und nicht etwa in der Hoffnung auf eine ehrliche Antwort – wer will schon Details zur gerade überstandenen Darmoperation oder von den Problemen mit dem ältesten Sohn hören, wenn er eigentlich ein „Danke gut, und selbst“ erwartet hat.
Offenbar hatte sie die Mitteilungsfreude ihres Gesprächspartners unterschätzt, wie aus einem zu früh geöffneten Schleusentor bei einer Springflut ergoss sich ein Wortschwall in die Bahn, unschöner Sprachmüll wie „Performance“, „…haben wir im Scope“, „Business Case“, „gut aufgestellt“, „Herausforderung“, „Showstopper“ und weiterer Verbal-Unrat wurde während dieser Floskelflut an mein Ohr gespült.
Kurz bevor die Bahn wenige Minuten später am Jahnplatz wieder hielt, erhob sich die Frau wortlos von ihrem Platz und ging zur Tür, derweil die Floskeln weiter flogen. „Ach, musst du schon raus?“, fragte der Schwätzer ihr nach, die tonlose Antwort „Ja, ich muss noch…“ war zu vernehmen, als die Tür der Bahn sich schon wieder schloss.
Was der Mann nicht wusste, und ich weiß es auch nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass es so war: Seine Bekannte musste nicht raus, also jedenfalls nicht, weil sie ihr Fahrtziel erreicht hatte. Aber lieber zehn Minuten in Ruhe auf die nächste Bahn warten, als bis Sieker-Mitte diesem Geschwätz ausgesetzt zu sein. Ich an ihrer Stelle hätte es nicht anders gemacht.
Fazit:
Stelle nie eine Frage, wenn du die Antwort nicht hören willst. :>
LikeLike
Tja, Fragen können Lawinen auslösen… 😉
LikeLike