Woche 23: Gute Laune für den Abflug

Montag: Nach vier freien Tagen habe ich heute wieder das große Antriebslos gezogen, woran auch die durch die oberste Werksführung abgehaltene „Roadshow“, eine zweieinhalbstündige Informationsveranstaltung mit bunten Charts, wenig änderte. Weiß der Himmel, warum die das so nennen, vielleicht halten sie das für „sexyer“ (oder wie auch immer der Komparativ dieses unerträglichen Wortes heißt; die Textverarbeitung von WordPress macht jedenfalls keine rote Strichellinie darunter, wohl aber unter „Strichellinie“). Wenigstens verzichtete der Vorstand darauf, so etwas wie „Seid ihr gut drauf?“ in die Menge zu rufen. Vielleicht ahnte er die Antwort.

Vielleicht weiß der Himmel auch nicht, warum das „Roadshow“ heißt. Mit dem Glauben ist das ja so eine Sache. Dreißig Prozent der Bevölkerung hält übrigens Werbung für glaubwürdig, aber nur, wenn sie in der Zeitung steht. Behauptet – Überraschung: die Zeitung.

Dienstag: Balkonroséwetter.

KW23 - 1 (2)

Verleser in der Zeitung: „Trio führt SPD in den Untergang„. Indessen stand dort „… im Übergang„. Hingegen kein Verleser: „… Prozess gegen ein Kölner Ehepaar, das einen islamistischen Abschlag geplant haben soll“.

Mittwoch: Es sollte jungen Männern untersagt sein, sich in der Öffentlichkeit so zu strecken, dass hochrutschende T-Shirts Blicke auf haarige Bäuche gewähren. Weniger aus ästhetischen, vor allem aus moralisch-hormonellen Gründen.

In der Bahn nach Köln diskutieren Jugendliche heftig über Humor in Werbung und auf Wahlplakaten. „Ein Witz ist doch nur gut, wenn du weißt, dass ihn alle gleich interpretieren“, sagt einer. Gegenthese meinerseits: Ein Witz ist besonders gelungen, wenn alle darüber lachen, jedoch aus unterschiedlichen Gründen.

Was ich auch noch nie verstanden habe: Warum tragen Männer außerhalb von Fußballplätzen Shorts bis kurz oberhalb der Knie zusammen mit langen Kniestrümpfen?

Donnerstag: Die Bahn ist morgens sehr leer, als wäre Feiertag und ich hätte es verpasst. Kurz darauf überzeugt mich der normale Wahnsinn im Werk vom Alltag. Merke: Was dem einen seine „Roadshow“, ist dem anderen sein „Townhall“.

Freitag: Heute beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Nach meinem Empfinden übersteigt die Berichterstattung über das allgemeine Desinteresse daran diejenige über das Ereignis an sich, obwohl der Bevölkerungsanteil schwuler Ballsport-Atheisten eher gering ist.

Nach einem aktuellen Gerichtsurteil dürfen Apotheken beim Verkauf rezeptpflichtiger Medikamente keine kostenlosen Zugaben wie Papiertaschentücher, Traubenzucker und Ähnliches in die Tüte legen, weil das den Wettbewerb verzerrt und die Kunden benachteiligt. Bei rezeptfreien Produkten dürfen sie es weiterhin. Und wieder kratzt der Eizahn des Wahnsinns an der dünnen Schale der Vernunft.

Herzlichen Glückwunsch an Roberto Blanko zum zweiundachtzigsten Geburtstag. Erst sehr spät erkannte ich die wunderbare Ironie, die diesem Namen innewohnt.

Samstag: Zugfahrt nach Dortmund zum Zwecke der freundschaftlichen Kontaktpflege. Im Kölner Hauptbahnhof höre ich die Ansage des IC 4711 nach Entenhausen, was sich indes als Verhörer erwies. Der Zug fuhr nach Emden Außenhafen.

KW23 - 1 (3)

(Bei der Gestaltung der Front der Triebzug-Baureihe 632 scheint der Designer ziemlich schlechte Laune gehabt zu haben.)

Das Treffen mit dem Freund (nach über sechs Jahren, wie die Zeit vergeht) war kurzweilig und unterhaltsam. Er arbeitet als Psychologe in der Palliativmedizin, oder wie er es nennt: Er schafft „gute Laune für den Abflug“.

Passend dazu gab es (wieder in Bonn) schönes Abendrot:

Sonntag: Der folgende Dialog ist ausgedacht, hätte so aber stattfinden können: „Wie war die Woche?“ – „Gute, ich habe den Urlaub sehr genossen.“ – „Du hattest Urlaub?“ – „Nein, aber mein Chef.“

Abends wurde gegrillt. Dazu bereitete der Geliebte einen „original westfalischen Dibbelappes-Salat“. Rezept auf Anfrage.

Der Nachteil einer WhatsApp-Gruppe: Sobald einer „schöne Pfingsten“ schreibt, bricht eine Nachrichtenlawine los, die an den Abspann der „Waltons“ erinnert.

Dennoch: schöne Pfingsten!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s