Pressetristesse

Liebe Zeitungsschreiber,

ich benutze euer Medium wirklich gerne, auch wenn manche behaupten, es sei nicht mehr zeitgemäß, da man sich über das Internet ja viel aktueller und schneller informieren kann. Sollen sie. Ich bevorzuge die gute alte Tages- und Wochenzeitung, gerne auch gedruckt auf richtigem Papier. Doch eins, liebe Schreiberlinge, stört mich sehr und ich frage mich, warum man euch das auf der Journalistenschule nicht ausgetrieben hat: eure sich ständig wiederholenden, lange abgenutzten Floskeln. Könntet ihr euch die endlich abgewöhnen, läse ich euch noch viel lieber. Hier einige Beispiele eurer Phantasielosigkeit:

1) Glatteis sorgt für Chaos
2) Vierbeiner
3) Alpenrepublik
4) Dickhäuter
5) Gewerkschaften fordern einen Schluck aus der Pulle
6) Steuereinnahmen sprudeln…
7)… oder spülen Geld in die Staatskasse
8) die Notenpresse anwerfen
9) Ärger ist programmiert (immerhin nicht mehr das unsägliche „vorprogrammiert“)
10) Nichts wird mehr sein wie es war
11) Medienmogul
12) Modezar
13) Ski und Rodel gut
14) Bäume knicken um wie Streichhölzer
15) Der umstrittene Bischof von Limburg
16) Spirale der Gewalt
17) X bricht sein Schweigen
18) Y startet durch
19) Horror-(Sturm, Unfall…)
20) Der Konflikt weitet sich zu einem Flächenbrand aus
21) Er starb im Kugelhagel
22) Prozesslawine
23) Erdrutschartiger Sieg (ein besonders schiefes Bild!)
24) Die Schere geht immer weiter auf
25) Der Mann will seinen Namen nicht in der Zeitung lesen
26) Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer (was ist das?)
27) Eine Katastrophe biblischen Ausmaßes
28) Kostenexplosion
29) Blutbad

Auch diese Liste wird laufend fortgeschrieben, weitere Vorschläge sind daher herzlich willkommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s