#WMDEDGT im Juni: Kuchen, Karotten und Krawehl

Heute ist der fünfte Mai, am Fünften eines jeden Monats ruft die geschätzte Mitbloggerin Frau Brüllen zur Pflege der Tagebuchblogkultur auf. Hierzu schreibt der geneigte Teilnehmer einen Aufsatz zum Thema „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“, kurz #WMDEDGT, und verlinkt ihn hier.

***

Der Tag zeigte sich trübe und regnerisch, morgens während der Radfahrt ins Werk fielen erste Tropfen auf Helm und Hose, jedoch ohne nässende Nachwirkung.

In den Büros war viel Betrieb, ein ständiges Murmeln und Plappern rundherum. Immerhin, es gab Kuchen von einer Kollegin anlässlich ihrer kürzlichen Vermählung.

Die Mittagspause (Frikadelle mit Kartoffelsalat und Karotten, danach Vanillepudding) war kurz, da bereits um 12 Uhr die nächste Besprechung anstand. Ich schaffte es jedoch, so rechtzeitig wieder oben im Büro zu sein, dass ich noch einen Kaffee holen und ein Stück Kuchen abgreifen konnte.

Wetteraussichten

Der Rhein fließt weiterhin braun und mit hohem Pegel dahin. Immerhin, die Uferpromenade ist weiterhin nicht überflutet, was die Rückfahrt am Ufer ermöglichte.

Gelesen hier und gelacht: »Nachbars Ligusterhecke ist so von Insekten umschwärmt – so stelle ich mir die Buffeteröffnung auf einem Kreuzfahrtschiff vor.«

Aus einer Einladung zu einer Lesung: »Wir freuen uns auf eine Lyrikveranstaltung, die voller Lautlandschaften, Diskurspflänzchen und Songsingsang steckt.« Krawehl, krawehl.

Ansonsten bin ich etwas in Eile, weil ich nachher mit Frau Lotelta verabredet bin, die derzeit zum Wandern in der Gegend weilt und dabei heute hoffentlich nicht allzu nass geworden ist.

(Dieser Beitrag wurde auf dem iPad erstellt, da es mir nicht gelingt, mich trotz einwandfreier Netzverbindung am MacBook bei WordPress anzumelden. Hoffentlich nur ein vorübergehender Zustand.)

2 Gedanken zu “#WMDEDGT im Juni: Kuchen, Karotten und Krawehl

Hinterlasse einen Kommentar