Nachtrag: Komische Käffer

(Aufgeschrieben am 8.7., mangels Netz erst heute veröffentlicht)

burlesque

Am Wochenende 6./7. Juli feierte man im südfranzösischen Dorf Vinsobres die „Fête des communes burlesques“, also frei übersetzt das Fest der komischen Orte. Genauer: der Orte mit komischen Namen. Insgesamt vierzig Orte aus ganz Frankreich präsentierten sich bei einer Parade und mit Ständen, an denen jeweils örtliche Spezialitäten angeboten wurden – Backwaren, Früchte, Käse, Kunsthandwerk und natürlich viel Wein.

Hier eine Auswahl „komischer Orte“, jeweils mit einem Übersetzungsversuch im Rahmen meiner beschränkten Französischkenntnisse:

Arnac-la-Poste – Abzockerei der Post, wohl übersetzbar mit Portoerhöhung
Ballots – Dummköpfe, das französische Pendant zu Bielefeld-Deppendorf
Beaufou – Schön, aber bekloppt
Corps-Nuds – nackte Körper, die Teilnehmer waren jedoch überwiegend bekleidet
Mariol – Spaßvogel, muss so etwas wie Köln sein
Monteton – Meine Brust. Irgendwas mit Titten.
Saint-Arnac – heilige Abzocke, also Kirchensteuer
Saint-Barbant – heilige Öde, also in etwa Fastenzeit
Saint-Pompon – heiliger Bimbam
Simplé – ganz einfach zu übersetzen
und schließlich der gastgebende Ort:
Vinsobres – nüchterner Wein. Ich kann Ihnen versichern, nach einer Flasche des ausgezeichneten Vinsobres-Weins ist man alles andere als nüchtern.

Diese Treffen haben in Frankreich schon eine längere Tradition. Warum gibt es das nicht in Deutschland? Komische Orte hätten wir genug, spontan fallen mir ein: Katzenelnbogen, Linsengericht, Oberkotzau, Titisee, Fucking, Mülldorf, Bassgeige, Darmstadt, Wixhausen, Helpup; alleine Köln wäre mit Bilderstöckchen, Zollstock und Kalk gut vertreten, und Düsseldorf ist ja an sich schon irgendwie komisch.

Sie kennen weitere Orte mit komischen Namen? Dann scheuen Sie sich nicht, einen kleinen Kommentar zu hinterlassen!

6 Gedanken zu “Nachtrag: Komische Käffer

  1. MamaBer Juli 22, 2013 / 18:18

    Köln: Nippes, Sülz, Wahn
    Geilenkirchen
    Erpel und Unkel
    Donnerberg (weil der Teufel da sein Geschäft erledigt hat)
    Waldfeucht
    Witzerath
    Kuchenheim
    Ludendorf direkt neben Essig und nördlich von Schweinheim
    Hodenhagen
    Geildorf
    Wanne
    Windflöte

    und was ich noch am besten finde: Freckenhorst
    Aber das versteht wahrscheinlich kein Nicht-Rheinländer.

    Like

  2. ThomasS Juli 22, 2013 / 21:17

    Auf einer Autofahrt durch Niedersachsen sahen Kumpels und ich einmal enen Wegweiser Richtung „Oyten“.
    Das sorgte für einen extremen Heiterkeitserfolg, der noch mindestens 15 Kilometer weit anhielt.

    Das ist aber nichts gegen die Bayern die in dieser Hinsicht mit einer Ortschaft namens „Titting“ (bei Altötting) wesentlich deutlicher sind.

    Vielleicht haben diese Ortsnamen, etymologisch betrachtet, sogar eine ganz andere Bedeutung als jede, die unsere verdorbenen Hirne daraus machen.
    Vielleicht aber auch nicht. Wer will das wissen.

    Like

  3. ThomasS Juli 22, 2013 / 21:34

    Übrigens gab es einst auf der Witzseite einer bekannten TV-Illustrierten ganze Sätze, die aus seltsamen Ortsnamen gebildet wurden. Als Beleg dafür, dass diese Orte wirklich existieren, wurde jedem Namen die entsprechende Postleitzahl vorangestellt. Allerdings habe ich dies niemals nachgeprüft.

    Ich erinnere mich etwa (ohne Gewähr) an Sätze wie:

    „Nebel
    Trieb
    Müden
    Hirten
    Zumhaus
    Inden
    Bergen.

    Bettwar
    Hart (?)
    Brunnen
    Wasserlos
    Ofen (?)
    Kalt (?)
    Laage
    Ernst.

    Aufschrei!“

    oder

    „Kennsten
    Schon
    Unsen
    Horst?
    Mustin
    Mahlspüren
    Dassen
    Süßen.“

    Like

  4. ellebil Juli 22, 2013 / 21:52

    Das Sauerland hat auch ein paar grandiose Ortsnamen:
    – Mosebolle
    – Faulebutter
    – Galiläa
    – Einhaus
    – Bockheim
    – Nichtinghausen
    – Lochtrop
    – Hoher Knochen
    – Hundesossen
    – Mönekind
    – Osterwald
    – Winkhausen
    – Langenei

    Like

  5. ThomasS Juli 25, 2013 / 00:24

    Der exakte Wortlaut des ersten Zitates ist einzusehen unter der URL

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s